Skip to main content
Monatsbericht | Report

Verbrauchernachfrage und Inflation

By Mai 15, 2021April 22nd, 2022No Comments

Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update

05 | 2021

Im Mai drehte sich alles um die Themen Verbrauchernachfrage und Inflation. In den USA bleiben die Verbraucher zuversichtlich, obwohl die Preise mit dem schnellsten Tempo seit mehr als einem Jahrzehnt steigen, da weitere Covid-Beschränkungen aufgehoben wurden.

In Japan ist das Bild weniger gut, da die bevorstehende Ausweitung der Virus-Notstandspolitik eine weitere Rezession verursachen könnte. In Europa war Deutschland die treibende Kraft, wo die Binnennachfrage und die Konjunkturerwartungen anzogen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Aktienmärkte in Europa im Mai der Gewinner waren. Der Eurostoxx 50 gewann +2,53 Prozent, gefolgt vom S&P 500 mit einem Minus von -0,74 Prozent. Den zweiten Monat in Folge lag Asien auf dem letzten Platz, der Nikkei-Index verlor -1,64 Prozent.

Auch im Mai gehörten Immobilien zu den gesuchten Sektoren, so dass die Immobilieninidizes in allen Regionen die breiteren Aktienmärkte übertrafen. Dennoch verlor der EPRA Global REIT Index im vergangenen Monat leicht -0,31Prozent. Zum ersten Mal in diesem Jahr war nicht Nordamerika das Zugpferd, sondern Europa. Die immer schnellere Impfung, weitere Lockerungen in ganz Europa und die zunehmend besseren wirtschaftlichen Aussichten waren die Hauptgründe für diese Entwicklung. Europa beendete den Mai mit einem Plus von +4,26 Prozent, gefolgt von Nordamerika mit einem Verlust von -0,70 Prozent, gefolgt von Asien mit -1,13 Prozent (alle Zahlen in EUR). Alle europäischen Länder zeigten zum ersten Mal in diesem Jahr eine positive Entwicklung. Schweden, Spanien und Frankreich erholten sich überdurchschnittlich, während der britische REIT-Index im zweiten Monat in Folge hinter dem europäischen REIT-Index lag.

Unser Modellportfolio schloss im Mai mit einem Gewinn von +0. 65 Prozent. Die Gesamtrendite für das Jahr beläuft sich nun auf +9,28 Prozent. Bislang wurden auch +2,20 Prozent Dividenden realisiert (Brutto ohne Quellensteuer).

Im Mai verlangsamte sich die Aufholjagd des Sektors Einzelhandel. Andere Sektoren wie Industrie, Büro und vor allem Self-Storage entwickelten sich besser. Ein Thema war die Fähigkeit von Unternehmen/Sektoren, zukünftig gerüstet für weiteres Wachstum zu sein, aber auch über genügend Kapital für die zukünftigen ESG-Anforderungen zu verfügen. Während REITs, die sich auf Industrie, Logistik und Data Warehouse konzentrieren, weit über dem Nettoinventarwert handeln, weisen Einzelhandel-REITs immer noch enorme Abschläge auf. Für erstere ist es leichter, neue Mittel entweder durch Kapitalerhöhungen oder Anleiheemissionen zu erhalten. Für letztere ist es deutlich schwieriger, frisches Kapital aufzunehmen. Selbst internes Wachstum ist schwer vorstellbar, da aufgrund von schwächeren Mieteinnahmen Mittel fehlen, um notwendige Capex-Maßnahmen durchzuführen. Daher gehen wir davon aus, daß die Wachstumsunterschiede anhalten werden, d.h. wir bevorzugen nach wie vor die Sektoren Industrie/Logistik. Der Bürosektor rangiert zwischen diesen Extremen, da ein höherer Anteil an Homeoffice und geänderte gesundheitliche Erwägungen die Nachfrage verändern und Designinnovationen erfordern können, um die Raumflexibilität zu erhöhen.

In den nächsten Monaten im Jahr 2021 könnten die auch die regionalen Unterschiede anhalten, je nachdem, wie schnell die Länder impfen können und ob neue Mutationen neue Wellen der Pandemie mit sich bringen werden. Dennoch erwarten wir für den Sommer eine positive Entwicklung.

Insgesamt halten wir an unserer Prognose einer Dividendenrendite von 5,0 bis 6,0 Prozent und einer Gesamtrendite von 12 bis 15 Prozent für 2021 fest.

Ihre Ansprechpartner

Wolfgang Speckhahn

Dr. Wolfgang Speckhahn

Managing Director

Wolfgang.Speckhahn@deacapital.com
+49 173 1811 135

Thorsten Schilling

Dr. Thorsten Schilling

Director Portfolio Management

Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700