Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update
07 | 2021
Im Juli verschlechterte der Anstieg der Delta-Variante und ungleichmäßige Fortschritte bei den Impfungen die Aussichten für die Weltwirtschaft etwas.
Dennoch waren die BIP-Zahlen in den USA und Europa besser als erwartet. In Asien hingegen bot sich ein anderes Bild. China und Hongkong verloren aufgrund neuer regulatorischer Maßnahmen der chinesischen Regierung, die diese großen Unternehmen auferlegen wollen. In Australien verlängerte die Regierung den monatelangen Lockdown in Sydney um mindestens weitere vier Wochen, um einen Ausbruch der Delta-Variante einzudämmen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Aktienmärkte in den USA und Europa im Juli die Gewinner waren. Der S&P 500 gewann +2,29 Prozent, gefolgt vom Eurostoxx 50, der um +0,75 Prozent zulegte. Auf dem letzten Platz lag Asien, der Nikkei-Index verlor -4,19 Prozent.
Aufgrund dieser Entwicklung waren defensive Sektoren wie Immobilien im Juli sehr gefragt. In allen Regionen schlugen die Immobilienaktien die breiteren Märkte deutlich. Der EPRA Global REIT Index gewann im Juli +4,19 Prozent. Europa war mit einem Plus von +6,88 Prozent führend, gefolgt von Nordamerika mit einem Plus von +4,83 Prozent, gefolgt von Asien mit +0,07 Prozent (alle Zahlen in EUR). Der britische REIT-Index übertraf den europäischen REIT-Index um 1,7 Prozent und liegt nun aktuell auf Jahressicht 370 Basispunkte vorne.
Unser Modellportfolio schloss den Juli mit einem Plus von +4,50 Prozent ab. Die Gesamtperformance für das bisherige Jahr summiert sich auf +16,61 Prozent. Zudem erzielte das Portfolio in diesem Jahr bisher eine Dividendenrendite von +3,68 Prozent (brutto ohne Quellensteuer).
Im Juli kam die Aufholjagd des Sektors Einzelhandel endgültig zum Stillstand und der Sektor Hotel verlor sogar. Das Risiko für den Sektor Einzelhandel besteht darin, dass in der zweiten Jahreshälfte Mieteinnahmen sinken könnten, wenn sich durch weitere Mieterausfälle die Leerstände erhöhen und diese nur bei reduzierter Miete wieder gefüllt werden können. Der Sektor mit der besten Entwicklung im letzten Monat war Industrie / Logistik. Hauptgrund für diese positive Entwicklung war die weltweit steigende Nachfrage nach Industriegütern. Darüber hinaus erhöht sich die Nachfrage nach zusätzlichen Flächen aufgrund des Schocks mit den Unterbrechungen von Lieferketten. Unternehmen halten nun einfach höhere Lagerbestände „nur für den Fall der Fälle“ vor. Deshalb bevorzugen wir weiterhin den Sektor Industrie/Logistik.
Insgesamt bleiben alle Regionen anfällig für den Verlauf der Pandemie. Das Potenzial für die Ausbreitung der Delta-Variante scheint derzeit die unmittelbarste Bedrohung zu sein. Dennoch erwarten wir für die nächsten Monate eine weiterhin verhalten positive Entwicklung.
Wir sind zuversichtlich, dass unsere Prognose einer Dividendenrendite von 5,0 bis 6,0 Prozent und einer Gesamtrendite von 12 bis 15 Prozent für 2021 erreicht wird und sogar noch übertroffen werden könnte.
Ihre Ansprechpartner

Dr. Thorsten Schilling
Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700