Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update
11 | 2021
Der November begann ruhig und die Aktienmärkte kletterten stetig, doch in der vierten Woche änderte sich alles. In Südafrika wurde eine neue Coronavirus-Variante identifiziert und die Anleger sind besorgt über die Möglichkeit einer neuen Reihe von Lockdowns, die die Erholung bremsen könnten.
Darüber hinaus stieg die Inflation im Euroraum im November stark an und ließ Bedenken hinsichtlich einer möglichen Reaktion der EZB aufkommen. Nur in den USA scheint die Erholung auf Kurs zu sein, so ist es nicht verwunderlich, dass der S&P 500 +1,31 Prozent zulegte. Gefolgt vom Nikkei Index, der um -0,91 Prozent fiel, während der Eurostoxx 50 mit einem Verlust von -4,30 Prozent den Monat beendete.
Der EPRA Global REIT Index gewann +0,45 Prozent und markierte ein neues Allzeithoch, bevor er in der letzten Novemberwoche aufgrund der Pandemie zurückfiel. Überraschenderweise wies Europa die beste Performance mit einem Plus von +1,11 Prozent auf, dicht gefolgt von Nordamerika mit einem Plus von +1,02 Prozent. Erneut belegte Asien wie im Oktober mit einem Minus von -1,93 Prozent (alle Zahlen in EUR) den dritten Platz. Der britische REIT-Index übertraf den europäischen REIT-Index um 1,6 Prozent und liegt seit Jahresbeginn 916 Basispunkte vor seinem europäischen Pendant.
Unser Modellportfolio beendete den November mit einem leichten Rückgang von -0,33 Prozent. Damit summiert sich die Gesamtjahresentwicklung auf +20,71 Prozent. Zudem erzielte es bisher in diesem Jahr eine Dividendenrendite von +5,45 Prozent (brutto ohne Quellensteuer).
Im November gab es eine klare Trennung zwischen den REIT-Sektoren. Auf der einen Seite finden wir die stabilen Branchen wie Industrie/Logistik und Rechenzentren, die auch während der Pandemie langfristig stabile Erträge versprechen. Auf der anderen Seite gibt es Sektoren wie Einzelhandel und Beherbergungsbetriebe/Hotels, die im vergangenen Monat wieder stark unter Druck geraten sind. Hauptgrund für diese klare Differenzierung war die neu entstandene Corona-Variante, die neue Bedenken aufwarf, ob es wieder zu Lockdowns und Reisebeschränkungen kommen könnte. Da derzeit Unsicherheit über die Gefährlichkeit der Omikron-Variante herrscht, ist es noch zu früh, um vorherzusagen, wie sich das neue Virus und die anhaltende vierte Welle insbesondere in Europa auf die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten auswirken werden. Dennoch sind wir zuversichtlich und erwarten eine stabile Entwicklung bis zum Jahresende.
Trotz der neuen Corona-Ängste zeigten REITs eine recht starke Widerstandsfähigkeit, insbesondere in den Bereichen Industrie/Logistik und Rechenzentren. Da unser Modellportfolio in diesen stabilen Sektoren übergewichtet ist, sind wir zuversichtlich, dass unsere prognostizierte Gesamtrendite von 12 bis 15 Prozent für 2021 erreicht wird, wenn im Dezember keine harten Lockdowns und Reisebeschränkungen umgesetzt werden.
Ihre Ansprechpartner

Dr. Thorsten Schilling
Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700