Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update
12 | 2021
Im Dezember waren die Märkte volatil, aber im Allgemeinen positiv. Die Aktien erholten sich inmitten der vierten Welle der Pandemie, bevor sie aufgrund von Sorgen um die Inflation, die straffere Geldpolitik und die neue Omikron-Virus-Variante etwas an Fahrt verloren.
Trotz dieses Gegenwinds ist der Optimismus, dass die Preissteigerung sich wieder normalisiert und Omikron nicht so tödlich wie die Delta-Variante ist, deutlich gestiegen. Infolgedessen zeigten alle Regionen im Dezember eine positive Entwicklung. Der Euro STOXX 50 kam mit einem Plus von +5,81 Prozent, gefolgt vom S&P 500 mit +3,79 Prozent und schließlich vom Nikkei Index, der +1,70 Prozent zulegte.
Insgesamt entwickelten sich die REIT-Märkte im Dezember noch besser als die breiten Aktienmärkte. Der EPRA Global REIT Index legte im vergangenen Monat um +6,74 Prozent zu und markierte zum Jahresende ein neues Allzeithoch. Wie in den meisten Monate im Jahr 2021 gelang Nordamerika die beste Performance mit einem Plus von +7,91 Prozent, gefolgt von Europa mit einem Plus von +4,10 Prozent. Den dritten Monat in Folge belegte Asien nur den dritten Platz, aber immerhin mit einer positiven Performance von +2,55 Prozent (alle Zahlen in EUR). Der britische REIT-Index übertraf den europäischen REIT-Index im vergangenen Monat um 1,0 Prozent und liegt für das gesamte Jahr um über 10 Prozent vor seinem europäischen Pendant.
Unser Modellportfolio schloss den Dezember mit einem kräftigen Plus von +5,50 Prozent ab. Damit summierte sich die Gesamtperformance für das Jahr 2021 auf +27,35 Prozent. Zudem wurde eine Dividendenrendite von +5,65 Prozent für das Gesamtjahr realisiert (brutto ohne Quellensteuer).
Im letzten Monat des Jahres konnten Einzelhandels-REITs gegenüber anderen Sektoren aufholen und den Abstand zu Wohnimmobilien verringern. Aber Selfstorage und Industrial/Logistics waren im Dezember wieder die Sektoren mit der besten Performance. Dieses Bild gilt auch für das gesamte Jahr 2021. Selfstorage war im vergangenen Jahr mit Abstand der Outperformer (+91%), gefolgt von Industrie/Logistik, also Sektoren, die während der Pandemie eine solide Nachfrage verzeichneten.
Aufgrund der Rallye im Dezember landeten Einzelhandel-REITs zusammen mit dem Wohnbereich auf dem dritten Platz. Innerhalb des Sektors Einzelhandel variiert die Performance je nach Teilsektor erheblich. Malls mit Anchor-Mietern aus dem Lebensmittelbereich übertrafen dabei Einkaufszentren und Shops mit einem anderen Mietermix bei weitem. Büro- und Gesundheits-REITs zeigten mit mehr als 20 Prozent eine moderatere Performance und selbst der am wenigsten performende Sektor „Diversified“ gewann mehr als 17 Prozent. Regional gesehen lag Nordamerika (+53 Prozent) an der Spitze und damit deutlich vor Europa (+27 Prozent) und Asien (+15 Prozent).
Trotz der neuen Corona-Ängste zeigten REITs im vergangenen Jahr eine starke Widerstandsfähigkeit, insbesondere in den Bereichen Industrie-/Logistik- und Rechenzentren. Mit einer Performance von über +27 Prozent übertraf unser Modellportfolio unsere prognostizierte Gesamtrendite von 12 bis 15 Prozent für 2021 bei weitem. Mit einer Dividendenrendite von 5,65 Prozent zeigte unser aktiver Ansatz eine klare Outperformance gegenüber passiven Index-Tracking-Strategien, die nur ein Ergebnis von 2,97 Prozent ergeben hätten. Darüber hinaus sind REITs eine stabile Einnahmequelle in einem Niedrigzinsumfeld.
Ihre Ansprechpartner

Dr. Thorsten Schilling
Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700