Skip to main content
Monatsbericht | Report

Mögliche Zinserhöhungen prägen den Auftakt des Jahres

By Januar 28, 2022April 22nd, 2022No Comments

Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update

01 | 2022

Im Januar wurden die Befürchtungen über die Auswirkungen der Omicron-Welle hauptsächlich durch ein anderes Thema namens Inflation ersetzt.

Reit-Index-01-22.png

Darüber hinaus gibt es Sorgen, dass internationale Entwicklungen wie Chinas Null-COVID-Politik oder eine Energiekrise aufgrund eines militärischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine das Wirtschaftswachstum dämpfen werden. Darüber hinaus wägen die Anleger die möglichen Auswirkungen einer Straffung der Geldpolitik auf die wirtschaftliche Erholung ab, nachdem die Fed für März Zinserhöhungen gebilligt und die Tür für häufigere, potenziell größere Erhöhungen als bisher erwartet geöffnet hatte. Infolgedessen zeigten alle Regionen im Januar eine negative Entwicklung. Der Eurostoxx 50 verlor -2,74 Prozent, gefolgt vom S&P 500 mit -3,76 Prozent und schließlich vom Nikkei Index, der um -5,37 Prozent nachgab.

Die REIT-Märkte konnten sich diesem Trend nicht entziehen und folgten den breiteren Aktienmärkten. Der EPRA Global REIT Index verlor im vergangenen Monat -5,03 Prozent. Im Januar war es Europa, das sich am widerstandsfähigsten zeigte und nur um -1,70 Prozent nachgab. Die beiden anderen Hauptregionen Asien und Nordamerika lagen nahe beieinander, verloren jedoch deutlicher als Europa. Asien verlor -5,21 Prozent und Nordamerika -5,37 Prozent (alle Zahlen in EUR). Der britische REIT-Index blieb im vergangenen Monat um mehr als 1,0 Prozent hinter dem europäischen REIT-Index zurück.

Unser Modellportfolio schloss den Januar mit einem Rückgang von -4,00 Prozent ab. Zudem wurde für den ersten Monat des Jahres 2022 eine Dividendenrendite von +0,26 Prozent erzielt (brutto ohne Quellensteuer).

Im ersten Monat des Jahres gab es nur einen Sektor mit positiver Entwicklung: das Gesundheitswesen. Dies war überraschend, da alle anderen Sektoren aufgrund von mehreren und deutlicheren Zinserhöhungen als ursprünglich erwartet litten. Der Held des Jahres 2021, Selfstorage, verlor am meisten dicht gefolgt von Industrie. Während für den ersten argumentiert werden kann, dass dies hauptsächlich auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist, wurde der Sektor Industrie aufgrund der oben genannten Themen von möglichen Wachstumsauswirkungen getroffen. Für zwei weitere Sektoren, Büro und Einzelhandel, waren die Hauptthemen Anpassungsgeschwindigkeit und M&A. Diese beiden Sektoren stehen nach Covid vor neuen strategischen Aufgaben, da die Welt gelernt hat, online zu arbeiten und einzukaufen. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Portfolios anpassen müssen. Darüber hinaus können Fusionen zwischen REITs zunehmende Priorität seitens des Managements erhalten, um einzelne Anlageklassen zu diversifizieren und Fähigkeiten zur Entwicklung und Verwaltung gemischt genutzter Immobilien zu erwerben. Die Aktivitäten innerhalb der REITs und zwischen den REITs werden also im Laufe des Jahres zunehmen.

Da derzeit Unsicherheiten über die Inflation und den Ausgang des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine vorherrschen, ist es noch zu früh, um vorherzusagen, wie sich diese Themen in den nächsten Wochen und Monaten auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken werden. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass unsere Prognose einer Dividendenrendite von 4,0 bis 5,0 Prozent und einer Gesamtrendite von 11 bis 14 Prozent für 2022 erreicht wird.

Ihre Ansprechpartner

Wolfgang Speckhahn

Dr. Wolfgang Speckhahn

Managing Director

Wolfgang.Speckhahn@deacapital.com
+49 173 1811 135

Thorsten Schilling

Dr. Thorsten Schilling

Director Portfolio Management

Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700