Skip to main content
Monatsbericht | Report

Trotz aller Turbulenzen – Aktive Titelauswahl zahlt sich aus.

By Februar 28, 2022April 22nd, 2022No Comments

Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update

02 | 2022

Der Februar endete mit dem vollständigen Angriff Russlands auf die Ukraine, der erhebliche Risiken für die Weltwirtschaft darstellt, die bereits unter der steigenden Inflation und der anhaltenden Pandemie leidet.

Reit-Index-01-22.png

Sanktionen des Westens haben eine Finanzkrise in Russland ausgelöst, die den wirtschaftlichen Abschwung des Landes vermutlich vertiefen wird. Die beiden Hauptkanäle für eine breitere globale Wirkung sind eine höhere Inflation und restriktivere finanzielle Bedingungen. Obwohl die Fed den Zinssatz im März anheben wird, könnte es sein, dass weitere Erhöhungen niedriger ausfallen als erwartet, je nachdem, wie sich der Krieg auf die Weltwirtschaft auswirken wird. Infolgedessen zeigten alle Regionen im Februar eine negative Performance. Der Eurostoxx 50 verlor -5,89 Prozent, gefolgt vom S&P 500 mit -2,88 Prozent und schließlich vom Nikkei Index, der um -1,57 Prozent fiel.

Die REIT-Märkte entwickelten sich besser als die breiteren Aktienmärkte. Der EPRA Global REIT Index verlor im vergangenen Monat -2,38 Prozent. Im Februar entkoppelte sich nur Asien ein wenig und endete mit einem kleinen Plus von +0,30 Prozent. Die beiden anderen Hauptregionen Europa und Nordamerika waren beide rückläufig und deutlich schlechter als Asien. Europa verlor -2,59 Prozent und Nordamerika -3,01 Prozent (alle Zahlen in EUR). Der britische REIT-Index blieb im vergangenen Monat um rund 0,2 Prozent hinter dem europäischen REIT-Index zurück.

Unser Modellportfolio schloss den Februar mit einem Plus von +0,70 Prozent ab. Damit summiert sich die Jahresperformance auf -3,33 Prozent. Zudem konnte es für die ersten beiden Monate 2022 eine Dividendenrendite von +0,81 Prozent (brutto ohne Quellensteuer) erzielen.

Im letzten Monat zeigten nur zwei Sektoren auf globaler Basis eine positive Entwicklung: Beherbergungsbetriebe/Resorts und Büros. Der Hauptgrund für diese positive Entwicklung ist, dass die Marktteilnehmer diese Sektoren mittlerweile als unterbewertet betrachten.

Die Bewertungslücke zu anderen Sektoren ist groß und die Preise, die bei privaten Geschäften gezahlt werden, sind sehr hoch und es bieten sich bessere Investitionsmöglichkeiten im börsennotierten Bereich. Der Bereich Gesundheitswesen wurde am wenigsten nachgefragt, da dieser kurzfristig einen Proxy für festverzinsliche Wertpapiere darstellt und daher unter steigenden Zinssätzen leidet. Der Sektor Industrie geriet erneut unter Druck, da sich mögliche Wachstumsmöglichkeiten aufgrund der oben genannten Konflikte verschlechterten. Für Einzelhandel-REITs lieferten die ersten gemeldeten Ergebnisse für 2021 einige Hinweise auf eine Erholung von den Covid-19 Effekten und die Unternehmen verlagern ihren Fokus zunehmend vom Krisenmanagement weg auf den Wiederaufbau. Die Gewinne und Portfoliowerte liegen jedoch immer noch deutlich unter dem Niveau von 2019, und von dieser Basis aus könnte ein Wachstum erzielt werden, wenn insbesondere die Mall-REITs ihre Online- und Umweltprobleme adressieren.

Da derzeit Unsicherheiten über die Inflation und den Ausgang des Krieges zwischen Russland und der Ukraine vorherrschen, ist es noch zu früh, um vorherzusagen, wie sich diese Themen auf die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten auswirken werden. Die tatsächliche finanzielle Verfassung der REITs, die Indexierung der Mieten und die bereits veröffentlichten Ergebnisse machen uns zuversichtlich, dass unsere Prognose einer Dividendenrendite von 4,0 bis 5,0 Prozent erreicht wird. Abhängig von der Dauer des Krieges zwischen der Ukraine und Russland und seinen möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft könnte unsere Gesamtrenditeprognose von 11 bis 14 Prozent für 2022 auf den Prüfstand gestellt werden.

Ihre Ansprechpartner

Wolfgang Speckhahn

Dr. Wolfgang Speckhahn

Managing Director

Wolfgang.Speckhahn@deacapital.com
+49 173 1811 135

Thorsten Schilling

Dr. Thorsten Schilling

Director Portfolio Management

Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700

Die DeA Capital Real Estate Germany GmbH ist im Rahmen der Anlagevermittlung von und der Anlageberatung in Finanzinstrumenten gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 und Nr. 4 des Wertpapierinstitutsgesetzes („WpIG“) als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der AHP Capital Management GmbH, Weißfrauenstraße 12-16, 60311 Frankfurt am Main, („AHP“) tätig. Weitere Informationen zu den angebotenen Wertpapierdienstleistungen finden Sie hier.