Skip to main content
Monatsbericht | Report

Aller Turbulenzen durch Krieg und Corona zum Trotz – REITs mit positiver Performance.

By April 13, 2022No Comments

Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update

03 | 2022

Im März ging Russlands Krieg gegen die Ukraine in die fünfte Woche, was neben den neuen großen Lockdownmaßnahmen in China das dominierende Thema für die Märkte ist.

REIT-Index-03-22

Die anfängliche Schockstarre scheint sich zunehmend aufzulösen. Die massive Unsicherheit über das Ausmaß der negativen wirtschaftlichen Folgen des Krieges wurde in den vergangenen Wochen durch wachsende Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung zwischen Russland und der Ukraine ersetzt. Nach den Verlusten im Februar zeigten Nordamerika und Asien eine deutliche Erholung, so dass nur Europa im März leicht negativ schloss. Der S&P 500 legte +4,86 Prozent zu, gefolgt vom Nikkei mit +1,18 Prozent, während der Eurostoxx 50 Index um -0,42 Prozent nachgab (alle Zahlen in EUR). Für das gesamte erste Quartal zeigen alle Regionen eine leicht negative Performance.

Die REIT-Märkte übertrafen die breiteren Aktienmärkte nicht nur im letzten Monat, sondern auch im gesamten ersten Quartal. Der EPRA Global REIT Index gewann im vergangenen Monat +6,73 Prozent. Nordamerika war mit einem Plus von +7,53 Prozent der Hauptgrund für diese positive Entwicklung. Asien folgte mit einem Plus von +4,37 Prozent. Knapp dahinter lagen die europäischen REITs mit +3,91 Prozent (alle Zahlen in EUR). Der britische REIT-Index blieb im vergangenen Monat um rund 0,6 Prozent hinter dem europäischen REIT-Index zurück, für das Gesamtjahr um rund 0,8 Prozent.

Unser Modellportfolio schloss den März mit einem beachtlichen Plus von +6,06 Prozent ab. Daraus ergibt sich für das aktuelle Jahr eine Performance von +2,53 Prozent, was deutlich über der Performance des globalen REIT-Index von -1,05 Prozent liegt. Zudem konnte für das erste Quartal 2022 eine Dividendenrendite von +1,43 Prozent (brutto ohne Quellensteuer) erzielt werden.

Im März zeigten auf globaler Basis alle Sektoren eine positive Entwicklung. Die beste Entwicklung zeigten zwei bekannte Branchen aus dem letzten Jahr: Healthcare und Self-Storage.

Während Healthcare in den ersten beiden Monaten dieses Jahres durch steigende Zinserwartungen unter Druck stand und Self- Storage unter Gewinnmitnahmen litt, führten im März steigende Vermietungsquoten für beide Sektoren zu einem stärkeren Gewinnwachstum und somit zu einem Anstieg der Aktienkurse.

Industrie-REITs erholten sich auch im März deutlich, da die Nachfrage sowohl von Käufern als auch von Mietern weiter stieg und so das Gewinnwachstum in den nächsten Monaten unterstützt wird. Allerdings liegen die Aktienkurse von Industrie-REITs immer noch unter dem Niveau von Anfang des Jahres, so dass sich die positive Bewertungslücke zu anderen Sektoren weiter verringert hat.
Einzelhandel und Wohnen waren im vergangenen Monat am wenigsten gefragt, wiesen jedoch ebenfalls positive Wachstumsraten auf. Insbesondere bei Einzelhandels-REITs kann die negative Bewertungslücke zu anderen Sektoren etwas länger bestehen bleiben, da sich die Vermietungsquote immer noch nur langsam erholt und die Mietunsicherheit, insbesondere für Einkaufszentren, anhält.
Die kombinierten Auswirkungen von Krieg und Pandemie werden in den kommenden Monaten zu geringerem Wachstum, höherer Inflation und anhaltender Unsicherheit führen.

Die tatsächliche finanzielle Situation der REITs, die Indexierung der Mieten und die bereits veröffentlichten Ergebnisse machen uns zuversichtlich, dass unsere Prognose einer Dividendenrendite von 4,0 bis 5,0 Prozent erreicht wird. Aufgrund der anhaltend hohen Inflation, drohenden Zinserhöhungen und einer sich verschlechternden Wirtschaftslage könnte jedoch unsere Gesamtrenditeprognose von 11 bis 14 Prozent für 2022 ein wenig zu optimistisch ausgefallen sein. Wir hoffen auf etwas mehr Klarheit im zweiten Quartal, um unsere Prognose auf den Prüfstand stellen zu können.

Ihre Ansprechpartner

Wolfgang Speckhahn

Dr. Wolfgang Speckhahn

Managing Director

Wolfgang.Speckhahn@deacapital.com
+49 173 1811 135

Thorsten Schilling

Dr. Thorsten Schilling

Director Portfolio Management

Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700

Die DeA Capital Real Estate Germany GmbH ist im Rahmen der Anlagevermittlung von und der Anlageberatung in Finanzinstrumenten gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 und Nr. 4 des Wertpapierinstitutsgesetzes („WpIG“) als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der AHP Capital Management GmbH, Weißfrauenstraße 12-16, 60311 Frankfurt am Main, („AHP“) tätig. Weitere Informationen zu den angebotenen Wertpapierdienstleistungen finden Sie hier.