Skip to main content
Monatsbericht | Report

Risk off ist das Motto – trotz verlässlicher Dividenden konnten sich REITS dem negativen Marktumfeld nicht entziehen

By Oktober 11, 2022No Comments

Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update

09 | 2022

Im September belasteten die weitere Straffung der Geldpolitik und die Energiekrise in Europa die Stimmung der Anleger.

Global-REIT-Index-09-2022

Die Aktienmärkte gaben erneut nach, da die führenden Zentralbanken ihre restriktive Haltung im Kampf gegen die hohe Inflation beibehielten. Darüber hinaus wurden die Hoffnungen auf eine Wende im Ukraine-Krieg zugunsten der Ukraine in jüngster Zeit durch neue Ängste vor einer Eskalation ersetzt. Nachdem die Marktteilnehmer von den US-Verbraucherpreisen für August schockiert waren, wurden auch die deutschen Erzeugerpreise ein weiterer Stolperstein. Alle Märkte schlossen wieder niedriger als einen Monat zuvor. Überraschenderweise war es Europa, das zum ersten Mal seit vier Monaten mit einem Minus von -5,54 Prozent am besten abschnitt, gefolgt von Nordamerika, wo der S&P 500 -6,77 Prozent verlor. Der Nikkei-Index schloss mit -8,45 Prozent (alle Zahlen in EUR).

Im September zeigten die globalen REIT-Märkte ein anderes Bild und mit Ausnahme Asiens haben sich die anderen Regionen ausnahmsweise schwächer entwickelt als die breiteren Aktienmärkte. Beste Region war erneut wie im Vormonat Asien mit einem Rückgang von -8,44 Prozent, gefolgt von Nordamerika mit -9,69 Prozent. Europa lag den zweiten Monat in Folge mit -16,77 Prozent auf dem letzten Platz. Insgesamt sank der EPRA Global REIT Index im vergangenen Monat um -10,03 Prozent (alle Zahlen in EUR). Der britische REIT-Index fiel im vergangenen Monat um -19,09 Prozent und liegt nun rund 480 Basispunkte hinter dem europäischen REIT-Index in diesem Jahr.

Auch unser Modellportfolio und unser Fonds „QSF-DeA Global REITs“ schlossen den September im Minus ab. Unser Modellportfolio verzeichnete einen Verlust von -13,08 Prozent, was eine Jahresperformance von -22,78 Prozent ergibt, die damit hinter der Performance des globalen REIT-Index mit -17,37% liegt . Die Performance unseres Fonds „QSF-DeA Global REITs“ verzeichnet seit der Auflage eine Gesamtperformance von -10,64 Prozent.

Dennoch bestätigt sich unser Ansatz, der auf langfristige stabile Dividendenzahlungen abzielt: in diesem Jahr konnten wir bisher eine Dividendenrendite von +6,00 Prozent (brutto ohne Quellensteuer) erzielen, was mehr als 150 Basispunkte über der Rendite des Global REIT Index liegt.

Im September wiesen alle Sektoren eine negative Performance aus. Der Sektor Spezialimmobilien (Infrastruktur etc.) verlor -7,17 Prozent, während der Sektor gemischt genutzte Büro- / Industrieimmobilien mit -13,90 Prozent am schlechtesten abschnitt. Der Hauptgrund für die schleppende Entwicklung von gemischt genutzten Industrie-/Büroimmobilien war die zunehmende Besorgnis einer globalen Rezession, welche die Nachfrage nach diesen Immobilien einschränken könnte.

Rechenzentren waren trotz der anhaltend starken Nachfrage vor allem in Asien und Nordamerika ebenfalls im unteren Bereich. Die Aktienkurse sind aufgrund einer Mischung aus spezifischen Entwicklungen und eskalierenden Baukosten gefallen. Da die meisten Unternehmen jedoch über eine starke Projektentwicklungspipeline verfügen, sollte dies dazu beitragen, zusätzlichen Cashflow zu generieren, wenn die Projekte abgeschlossen sind.

Bei Einzelhandels-REITs können Energiepreisnachlässe, steuerfreies Einkaufen für Touristen und andere Maßnahmen ihren Mietern eine gewisse Atempause bieten, aber eine steigende Anzahl an Insolvenzen bleibt ein Risiko für die Mieteinnahmen. Für Büro-REITs sind die Energiepreise ein kleineres Problem, da Energie nur 1-2% der Bürokosten ausmacht, und somit weniger besorgniserregend ist als steigende Personalkosten – zumal Remote-Arbeit die Büronutzung verringert.

Die Mieten kontinentaleuropäischer Unternehmen sind meist inflationsindexiert, was dem negativen Renditeeffekt auf die Immobilienwerte entgegenwirkt. Allerdings sind die Mieter auch mit höheren Immobilienkosten konfrontiert, weil die Energie- und Dienstleistungskosten in die Höhe schnellen, was im Kontext einer sich verlangsamenden Wirtschaft oder Rezession wiederum zu einem Anstieg der Leerstände oder zu einem Ruf nach niedrigeren Mieten führen könnte. Dennoch ist ein gewisser Inflationsschutz besser als kein Schutz. Daher halten wir an unserer Allokation in den konservativeren Sektoren Industrie, Rechenzentren und Gesundheitswesen fest, da sie in der Regel langfristige inflationsgebundene Mietverträge haben.

Die Märkte werden so lange Schwierigkeiten haben, die Kursverluste umzukehren, bis die Zentralbanken beweisen, dass sie die Inflation unter Kontrolle haben. Die anhaltende quantitative Straffung durch die großen Zentralbanken ist ein latentes Risiko für die Märkte. Aber wie bereits im vergangenen Monat angedeutet, könnten die Erwartungen bezüglich eines deutlich geringeren Wirtschaftswachstums die Zentralbanken dazu bewegen, die Zinssätze nicht so stark zu erhöhen wie derzeit befürchtet. Dies würde die Aktienmärkte stützen, aber dennoch wird das Wachstum in diesem Jahr niedriger ausfallen als erwartet.

Für unser Modellportfolio, dessen Strategie auch unser Fonds „QSF-DeA Global REITs“ folgt ergibt sich trotz schwach entwickelnden Aktienmärkte, eine positive Jahresperformance,. Denn unser Ansatz, der auf langfristige stabile Dividendenzahlungen abzielt, hat in diesem Jahr bisher bereits eine Dividendenrendite von +6,00 Prozent (brutto ohne Quellensteuer) erzielt und liegt mehr als 150 Basispunkte über der Rendite des Global REIT Index. Damit haben wir unsere Prognose von 4,0 bis 5,0 Prozent für das Gesamtjahr 2022 weit übertroffen. Andere Faktoren wie die hohe Inflation, die höheren Zinsen und das geringere Wirtschaftswachstum werden für den Rest des Jahres anhalten. Die Volatilität ist hoch und die Marktentwicklung ist unsicher, dennoch erwarten wir, dass die Gesamtrendite für 2022 insgesamt positiv ausfällt.

Für weitere Informationen zu unserem DeA Global REITs Fonds, der Performance, Chancen und  Anlagemöglichkeiten kontaktieren Sie uns gern oder schauen Sie unter deacapitalregermany.eu/dea-global-reits-fonds.

Ihre Ansprechpartner

Wolfgang Speckhahn

Dr. Wolfgang Speckhahn

Managing Director

Wolfgang.Speckhahn@deacapital.com
+49 173 1811 135

Thorsten Schilling

Dr. Thorsten Schilling

Director Portfolio Management

Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700