Skip to main content
Monatsbericht | Report

Es dreht sich immer noch alles um Zinsen und Inflation – REITs jedoch erholen sich den zweiten Monat in Folge mit +1,88 Prozent

By Dezember 10, 2022No Comments

Monatsbericht
Markt | Portfolio-Update

11 | 2022

Die Erholung setzte sich im November fort und die Märkte beendeten den zweiten Monat in Folge im positiven Bereich.

Die globalen Aktienmärkte stiegen nach einem Fed-Protokoll, in dem die meisten Mitglieder davon ausgehen, dass sich das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen wird. Die jüngsten Wirtschaftsdaten fielen schwächer als erwartet aus und die Inflation ging zurück.

Das überzeugte die Anleger, dass die Zentralbanken die Geldpolitik möglicherweise nicht zu sehr straffen müssen. Den dritten Monat in Folge schnitt Europa am besten ab, diesmal mit einem Plus von +9,73 Prozent, was auch der höchste monatliche Zuwachs innerhalb der letzten zwei Jahre war.

Der Nikkei folgte mit +3,63 Prozent an zweiter Stelle. Nordamerika belegte mit einem Plus von +1,21 Prozent (alle Angaben in EUR) den dritten Platz. Die positive Entwicklung spiegelte sich auch auf den globalen REIT Märkten wider.

Insgesamt war die Entwicklung jedoch noch schwächer als an den breiteren Aktienmärkten. Beste Region war Asien mit einem Plus von +3,89 Prozent, gefolgt von Europa mit +1,63 Prozent und Nordamerika mit +1,52 Prozent. Insgesamt stieg der EPRA Global REIT Index im vergangenen Monat um +1,88 Prozent (alle Angaben in EUR).

Der UK REIT Index stieg im vergangenen Monat um +1,60 Prozent und liegt im bisherigen Jahresverlauf immer noch rund 510 Basispunkte hinter dem europäischen REIT-Index. Unser Musterportfolio und unser Fonds „QSF-DeA Global REITs“ schlossen den November ebenfalls mit einer positiven Performance ab.

Unser Modellportfolio verzeichnete einen Gewinn von +3,53 Prozent (deutlich höher als der Global Index), was zu einer Jahresperformance von -15,32 Prozent führte. Dies ist leicht hinter der Performance des globalen REIT-Index mit -13,34 Prozent, aber die Differenz nimmt weiter ab.

Die Performance unseres Fonds „QSF-DeA Global REITs“ hat sich im vergangenen Monat positiv entwickelt und verzeichnet seit Auflegung eine Gesamtperformance von -4,22 Prozent. Erneut bestätigt sich unser Ansatz einer langfristig stabilen Dividendenzahlung: Im bisherigen Jahresverlauf haben wir eine Dividendenrendite von +6,47 Prozent (brutto ohne Quellensteuer) erzielt, was 200 Basispunkte über der Rendite des Global REIT Index liegt.

Auch die meisten Sektoren entwickelten sich im November positiv. Mit der besten Performance zeigten sich Rechenzentren mit +13,88 Prozent und Gesundheitsimmobilien mit +5,53 Prozent. Am schlechtesten entwickelte sich Selfstorage mit -8,33 Prozent. Der Hauptgrund für diese negative Performance war vor allem auf Gewinnmitnahmen der Anleger zurückzuführen.

Die Erholung der Rechenzentren resultierte aus besser als erwarteten Vermietungs- und Ertragsdaten sowie einer Beschleunigung der Flächennachfrage in den letzten Monaten.

Die gute Performance der Gesundheitsimmobilien wurde durch eine höhere Belegung und damit höhere Mieteinnahmen getrieben. Insbesondere Unternehmen mit großen Portfolien für Seniorenwohnungen verzeichneten eine deutliche höherer Auslastung. Diese und das daraus resultierende Mietwachstum werden dazu beitragen, inflationäre Lohnerhöhungen auszugleichen, die weiterhin die Margen belasten.

Büro-REITs blieben im November stabil. Viele Marktteilnehmer glauben, dass einige der REITs ein Übernahmeziel von Private-Equity-Firmen sein könnten, da viele von ihnen mit großen Abschlägen auf den NAV gehandelt werden und der potenzielle Rückgang der Kapitalwerte überbewertet wird.

Gleiches gilt für Einzelhandels-REITs, wobei die Stimmung hier eher defensiv als wachstumsorientiert ist, weil die exogenen Schocks einen Ausverkauf der Immobilienwerte auslösen können. Die Inanspruchnahme des Kapitalmarktes wirkt bei den aktuellen Aktienkursen stark verwässernd, während die Aufnahme neuer Kredite zu steigenden Zinsbelastungen führt.

Eingehende Wirtschaftsdaten und -zahlen werden die Marktentwicklung in den kommenden Monaten bestimmen, da die Zentralbanken die Geschwindigkeit und das Ausmaß weiterer Zinserhöhungen entsprechend anpassen werden. Auch die quantitative Straffung durch die großen Notenbanken belastet die Märkte.

Wie aber bereits erwähnt, könnten die Erwartungen an ein langsameres Wirtschaftswachstum den Zentralbanken ermöglichen, ihren Weg der steigenden Zinsen zu verlangsamen. Dies würde die Aktienmärkte bis zu einem gewissen Grad unterstützen. Dennoch werden negative Faktoren wie hohe Inflation und höhere Zinsen in den kommenden Monaten ein Hindernis bleiben.

Unser Ansatz, der auf langfristig stabile Dividendenzahlungen abzielt, hat im bisherigen Jahresverlauf bereits eine Dividendenrendite von +6,47 Prozent (brutto ohne Quellensteuer) erzielt und liegt damit 200 Basispunkte über der Rendite des Global REIT Index. Unsere Prognose von 4,0 bis 5,0 Prozent für das Gesamtjahr 2022 wird somit deutlich übertroffen.

Für weitere Informationen zu unserem Fonds „QSF-DeA Global REITs“, der Performance, Chancen und  Anlagemöglichkeiten kontaktieren Sie uns gern oder schauen Sie unter deacapitalregermany.eu/dea-global-reits-fonds/.

Ihre Ansprechpartner

Wolfgang Speckhahn

Dr. Wolfgang Speckhahn

Managing Director

Wolfgang.Speckhahn@deacapital.com
+49 173 1811 135

Thorsten Schilling

Dr. Thorsten Schilling

Director Portfolio Management

Thorsten.Schilling@deacapital.com
+49 69 50602 6700